Zuckerbrot und Peitsche…

12 06 2011

Der Kühlschrank ist mal wieder leer…

Also einkaufen! Auf in den Supermarkt der Wahl, gleich um die Ecke.

Doch dort stehe ich mittlerweile vor viel größeren Problemen, als ich es mir noch vor Beginn des Testimonials jemals hätte erträumen lassen. Was mir nämlich vorher noch nie aufgefallen ist, weil ich ehrlich gesagt vorher noch NIE  darauf geachtet habe ist, daß in wirklich allen Dingen so UNGLAUBLICH VIEL ZUCKER enthalten ist. Ich ertappe mich jetzt wirklich JEDESMAL dabei, daß wenn ich im Supermarkt stehe, ich ALLES, was ich kaufe, umdrehe, um auf die NÄHRWERT-TABELLE zu schauen. Es ist echt erschreckend was sich einem da so offenbart.

Nach Möglichkeit wähle ich Dinge, die fast keinen Zucker, wenig Fett und einen möglichst hohen Proteinanteil enthalten. Allerdings ist es sehr schwer, dann auch noch Sachen zu finden, die einem gut schmecken UND genügend Abwechslung bieten.

Am Getränkeregal kann man getrost einfach so vorbei gehen, alles enthält gut und gerne mindestens 20% Zucker und das ist ehrlich gesagt noch wenig. Am schockierendsten fand ich, daß sogar der gute alte „gesunde“ Orangensaft über 15% Zucker enthält… :O Am besten nimmt man sich am Ende des Regals ein paar Flaschen Wasser mit und ist zufrieden. Inzwischen mache ich aber auch das nicht mehr, sondern trinke eigentlich nur noch KRANENBURGER, daß ich mir zum Sport in Flaschen abfülle. Leitungswasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland und der ganze Quatsch mit den Mineralstoffen ist eh überflüssig, die nehmen wir mehr als genug über die Nahrung zu uns. Gut, jetzt werdet Ihr sagen, ja aber das Wasser aus der Flasche schmeckt doch viel besser. Auch das stimmt nicht, da spielt uns die Psychologie einen Streich. In Geschmackstests mit erfahrenen Degustoren konnte niemand mit Sicherheit Leitungswasser von Mineralwasser unterscheiden, solange dies nicht bekannt war. Mineralwasser ist gut und gerne 500 mal so teuer wie Leitungswasser und ich müsste es auch noch nach Hause schleppen…

Beim Essen dachte ich mir, ich könne einfach auf die diversen, in Überfülle verfügbaren, Light Produkte umsteigen, doch VORSICHT!

Auch das ist eine Falle! Die meisten Light Produkte enthalten zwar sehr wenig bis kein Fett und schreiben das auch gerne GROß auf die Verpackung, was sie jedoch dann häufig verschweigen ist, daß sie stattdessen oft einfach ZUCKER enthalten. Das geht im übrigen auch andersrum, Süßigkeiten, die damit werben, daß sie wenig Zucker enthalten, enthalten stattdessen oft einfach FETT… Mädels, wenn Ihr wüsstet… 😉 Auch hier lohnt sich also ein Blick auf die Nährwert-Tabelle. Es hat schon einen Grund, warum die Nahrungsmittelindustrie-Lobby sich so vehement gegen die Einführung einer NÄHRWERT-AMPEL gewehrt hat.

„Low-Carb“ im eigentlichen Sinne würde einem jetzt auch noch abverlangen, daß man Kartoffeln, Nudeln, Reis und Brot reduziert und im Zweifelsfall keinen Alkohol mehr trinkt, soweit wollte ich es dann aber doch nicht kommen lassen. Auch dabei fiel mir erstmal auf, daß man das wirklich JEDEN Tag isst! Allerdings finde ich, ich bin auch so ganz gut im Plan, obwohl der freie Fall der Pfunde etwas stagniert.

Das Thema Ernährung hat mich etwas wach gerüttelt, schließlich mute ich das alles meinem Körper zu. Ein bisschen mehr Bedacht kann also nicht schaden!

Am 21. Juni hält Felix ab 18:00 Uhr einen Seminarvortrag im Leoninum mit dem Thema: „Evolution – Wie Nahrung Einfluss auf unsere Gesundheit nimmt“. Mehr erfahrt Ihr hier in einem früheren Blog:

https://actiftraining.wordpress.com/2011/06/03/seminarveranstaltung-am-21-juni-in-bonn/

Ich werde mir das auf jeden Fall anhören, denn ich finde es jetzt wirklich interessant und möchte gerne mehr darüber wissen. Schaden kann es GANZ gewiss nicht! 😉

Also liebe Leute, WEG vom Zuckerbrot, und HIN zur Peitsche! Es möchte sich zum nächsten Training aufgerafft werden um sich eine Stunde lang durch den Parcours zu quälen. Am Ende macht es doch GLÜCKLICH!

 

Es freut sich auf das nächste Training und hofft auf gutes Wetter

 

Euer Fred

Werbung

Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: