Etwas in eigener Sache. Die „Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin“ hat meine Diplomarbeit veröffentlicht.

18 10 2010

14 Wochen lang führten Übergewichtige ein Krafttraining aus. Dabei wurde der Einfluss auf das „metabolische Syndrom“ untersucht. Das metabolische Syndrom wird auch als „tödliches Quartett“ bezeichnet, weil es 4 Faktoren beinhaltet, die zu einer koronaren Herzkrankheit führen können. Im schlimmsten Falle zum Herzinfarkt.

Diese 4 Faktoren werden bestimmt durch:

1. den Blutdruck (> 130 mmHg Systole oder > 85 mmHg Diastole)

2. den Taillenumfang (Männer > 102 cm, Frauen > 88 cm)

3.  Blutfette (Triglyceride > 150 mg/dl)

4. Blutzucker (nüchtern: > 110 mg/dl)

Wenn einer dieser Faktoren gegeben ist, ist das Risiko bereits erhöht, eine Herzkreislauferkrankung zu entwickeln. Sind alle vier Punkte positiv, diagnostiziert man ein metabolisches Syndrom.

Das Wort „Syndrom“ gibt allerdings  nicht das Ausmaß und die Gefahr dieses chronischen Krankheitsbildes wieder. Die Entwicklung zu diesem Krankheitsbild ist schleichend und das fatalste daran: es ist vollkommen schmerzfrei!! Welcher Übergewichtige klagt über Schmerzen, weil er zu hohen Blutzucker hat? Wer hat Schmerzen, „nur“ weil der Blutdruck zu hoch ist? Die Studie untersucht die Intervention und die Auswirkungen von Krafttraining auf dieses Krankheitsbild. Die Ursache dieses Krankheitsbildes kann nur über regelmäßige und konstante Bewegung, sowie einer dauerhaften Nahrungsumstellung reguliert werden. Mehr dazu findet Ihr im folgenden Artikel…

Der Artikel als PDF: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin Jhg. 60, Nr. 12 (2009)

Werbung

Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: