Krafttraining. Aber wie?!

4 12 2009

Krafttraining. Aber wie?!

Seit 12 Jahren bin ich selbst aktiv im Bereich Krafttraining „zu Hause“. In dieser Zeit habe ich etliches über die „besten und effektivsten“ Trainingsformen gelesen und vieles selbst ausprobiert. Um eins vorweg zu nehmen: „DIE“ richtige Trainingsform gibt es so nicht, denn jeder Trainierende hat völlig andere Voraussetzungen und Zielsetzungen. Eine 80 jährige Dame kann nicht die gleichen Übungen durchführen, die eine 35-jährige macht. Mal ganz davon abgesehen, dass im fortgeschrittenen Alter orthopädische Beschwerden und oft auch internistische Krankheitsbilder (z.B. Diabetes) wesentlich häufiger auftreten, auf die Rücksicht genommen werden muss.

Das KERNZIEL ist allerdings bei allen dasselbe: Die Verbesserung der Kraftfähigkeit des Körpers!

Physikalisch also eine möglichst hohe Last in kürzester Zeit zu bewegen (Kraft=Masse x Beschleunigung).

Dieses Ziel ist über verschiedene Trainingsmethoden erreichbar. Die häufigste Methode-welche nicht immer die Beste sein muss- findet sich in etlichen Fitnessstudios weltweit. Unzählige große und teure Trainings-MASCHINEN, mit denen hauptsächlich isoliert nur eine bestimmte Muskelgruppe trainiert wird. Und das Schlimmste: Der Bequemlichkeit halber sitzt (!!) man in den meisten Geräten! Als würde der moderne, industrialisierte Mensch nicht schon genug in Auto, Büro und Wohnzimmer sitzen…

Weshalb soll ich meine Beine sitzend trainieren, wenn sie doch nur stehend oder zumindest kniend Verwendung finden!?? Warum soll ich beispielsweise einen verhältnismäßigen kleinen Muskel wie den Bizeps (Armbeuger) in einer Maschine trainieren? Wieso muss so ein kleiner Muskel überhaupt isoliert, also alleine trainiert werden? Ja, ich weiß liebe Männer! Am Strand sieht ein starker Oberarm immer ganz nett aus… Aber ehrlich: Spart Euch die Zeit und trainiert große Muskelgruppen, in denen der Bizeps immer mit trainiert wird! Womit wir zur Überleitung der Ausgangsfrage kommen: Krafttraining, aber wie!?

Krafttraining hat das Ziel unseren Körper stärker zu machen. Und mehr noch: Es hat auch das Ziel, unseren Körper beweglicher zu machen! Denn wer nicht beweglich ist, kann seine Kraft auch nicht ein- bzw. umsetzen. Schönes Beispiel dafür sind Turner im Vergleich zu Bodybuildern. Welcher Bodybuilder kann sich an den Ringen in einen Kreuzhang hängen? Welcher Bodybuilder kann sich bewegen wie ein Breakdancer? Keine Angst! Niemand muss turnen können wie Fabian Hambüchen oder einen Breakdance aufs Parkett legen..! Aber Krafttraining ist viel mehr, als „stumpf“ irgendwelche Gewichte und Hanteln zu stemmen oder noch schlimmer: sich von einem Gerät zum anderen Gerät zu „sitzen“.

Was Breakdancer und Turner vom Training her gemeinsam haben ist das Kräftigen mit dem eigenen Körpergewicht. Auffällig dabei ist, dass hier keine besonders großen Muskelmassen auftrainiert werden. Das Körperbild ist vielmehr schlank und athletisch, wobei die Kraftumsetzung enorm hoch ist. Eben dieses Training mit dem eigenen Körpergewicht führt zu großer Kraft und Beweglichkeit. Es gibt unzählige Varianten mit dem eigenem Körper zu trainieren und es bietet sowohl dem Einsteiger als auch dem Profi eine Vielzahl von wirklich effektiven Übungen!

Hier sind 3 einfache und effektive Übungen, welche ganz ohne Trainingsgeräte durchführbar sind:

  1. Liegestütze
  2. Seitstütz
  3. „mountain climbers“

HIER gehts zu den Bildern, wie Ihr die Übungen richtig ausführt. Mein Tipp: Jede Übung 30 Sekunden durchführen, im Anschluß direkt die Nächste. Danach 2 Minuten Pause und ein neuer Durchgang. Fangt mit 3 Durchgängen an. Wenn Ihr gut seid, macht Ihr 4 oder sogar 5 Durchgänge. So habt Ihr in 10 bis maximal 20 minuten ein wirklich gutes Workout! Viel Spass und nicht wundern, wenn´s anstrengend wird…!

„Rein-haun“! Euer Felix

Wer neugierig ist und mehr erfahren will, welche Möglichkeiten dieses ganzheitliche Training bietet, kann uns gerne kontaktieren: info@act-if.de oder im Netz auf www.act-if.de

Werbung

Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: